Das Stepstherapie Team

Malgorzata Tomaszewska

Leitung

• In der systemischen Beratung/ Systemischen Ambulanten Familientherapie unparteiische Begegnung mit dem Kundenweltbild

• Ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitsweise

• Das Problem wird als ein unbewusstes und ungelebtes Bedürfnis betrachtet

• Wertschätzenden und respektvollen Umgang

• Entspannungstechniken (PMR, AT, Fantasiereisen)

• Präventivarbeit (Miteinander Leben ohne Gewalt, befreit durch den Alltag, weniger Stress mehr Leben)

• Psychoedukation (Depression, Angststörung, Stress, kognitive Verhaltenstherapie)

• Die Bedürfnisse und Fertigkeiten werden gezielt gefördert

• Aufsuchende ambulante Krisenhilfe

• Gestaltung von Arbeitsabläufen zur integrierten Versorgung und Krisenhilfe

• Der konstruktive Dialog, die gute Zusammenarbeit mit den Kunden, deren Angehörigen und externen Stellen

Qualifikationen

Malgorzata Tomaszewska hat folgende Abschlüsse:

• mgr Sonderpädagogik in Fachbereich Heilpädagogik, Systemische  Beraterin & Systemische Therapeutin, Familientherapeutin, Präventionstrainerin für systemisch-kognitives Stressmanagement, Systemische Traumatherapeutin, geprüfte psychologische Beraterin, Entspannungstrainerin, Kinderschutzfachkraft (§8a/8b SGB VIII)

Sprachkenntnisse: Polnisch (Muttersprache), Deutsch (fließend in Wort und Schrift).

Margareta Blazquez Perez

• Menschen nicht isoliert betrachten, sondern als Teil eines größeren Systems (z.B. Familie oder Gemeinschaft).

• Fokus auf die Stärken und Fähigkeiten der Person legen.

• Lösungsorientierter Ansatz: Fokus auf Veränderungen und Lösungen statt auf Probleme.

• Probleme aus verschiedenen Perspektiven betrachten, den Lösungsprozess begleiten und Impulse geben.

• Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit Kunden, deren Angehörigen und Kooperationspartner*innen.

• Psychoedukation: Unterstützung zur Bewältigung psychischer Belastungen durch Aufklärung.

• Systemische Haltung: Ganzheitliche und ressourcenorientierte Arbeitsweise

Qualifikationen

Fr. Blazquez Perez verfügt über die Abschlüsse:

Magister Philologie, aktuell in einer 3-jährigen Weiterbildung zur systemischen Therapie und Beratung

Sprachkenntnisse: Polnisch (Muttersprache), Deutsch (fließend in Wort und Schrift), Spanisch (fließend in Wort und Schrift), Russisch (gut in Wort und Schrift)

Beatrix Paulus

• Erwachsene und Kinder wertschätzend bei der Klärung ihrer Bedürfnisse, Prozesse, Erwartungen und Ziele unterstützen

• Situationsangepasst im familiären System zu mehr Resilienz (Widerstandsfähigkeit) führen

• Ressourcen und lösungsorientiertes Arbeiten

• Hilfestellung zu gewaltfreier Kommunikation und Konfliktlösung geben

• Persönlichkeitsentwicklung fördern

• Krisenintervention bei Depression und Suizidgedanken

• Coaching bei familiären Problemen

• Entspannungstechniken (PMR, Yoga, Traumreisen)

• EMDR (Traumabewältigung) und kognitive Verhaltenstherapie
• Stress Prävention, Zeitmanagenment

• Unterstützung bei Alltagstechniken (Korrespondenz mit öffentlichen Einrichtungen, Haushaltsführung, Selbstmanagement) im Rahmen aufsuchender Hilfen

• Netzwerkarbeit mit Kunden, deren Angehörigen und Kooperationspartnern

Qualifikationen

Beatrix Paulus hat folgende Abschlüsse:

Dipl. Psychologin, EMDR Therapeutin, NLP Hypnose-Therapeutin

Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend in Wort und Schrift), Spanisch (fliessend).

Josef Romer

• Die Methode des ethischen Dreischritts -Sehen—Urteilen— Handeln- ist der zentrale Ansatz seiner bisherigen Arbeit. Zu diesem Arbeitsansatz gehört u.a. ganz zentral ein Menschenbild, dass jeder Mensch als Person mit unantastbarer Würde zu achten ist.

• Die Fähigkeit aufmerksam zuhören zu können

• Ruhige, strukturierte, freundliche Arbeitsweise

• Die ganzheitliche Arbeitsweise

• prozessorientierten Ansatz

• Ressourcen & Lösungsorientierte Arbeitsweise

• Verselbstständigung von jungen Menschen

• Krisenhilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen

• Netzwerkarbeit mit Kunden, deren Angehörigen und Kooperationspartner*innen (Kooperation mit Kliniken, Fachärzten)

Qualifikationen

Josef Romer hat folgende Abschlüsse:

Dipl.-Mediator (FH), Dipl.-Verwaltungswirt (FH),  Staatlich anerkannter Erzieher

Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch (Grundkenntnisse)

Volha Wettich

stepstherapie-jk

• Einzel- und Gruppenberatungsgespräche

• Psychoedukation

• Ressourcen & Lösungsorientierte Arbeitsweise

• Verbesserungen ihres Verhaltens und Beziehungen mit ihren Eltern und Pädagogen

• Erfolgreiche Förderung zu einem neuen Entwicklungsniveaus bei Kindern mit Beeinträchtigungen und Verbesserung ihrer Lebensqualität

• Netzwerkarbeit mit Kunden, deren Angehörigen und Kooperationspartner*innen (Kooperation mit Kliniken und Fachärzten)

Qualifikationen

Volha Wettich hat den Abschluss:

Diplom-Psychologin

Sprachkenntnisse: Russisch und Weißrussisch (Muttersprache), Deutsch (fließend), Englisch (fließend), Polnisch (fließend), Türkisch (Grundkenntnisse).

Reinhard Heß

 Erfahren in der aufsuchenden Familientherapie – Unterstützung von Familien in ihrem häuslichen Umfeld zur Förderung nachhaltiger Lösungen.

• Kompetent im Einzelcoaching – Begleitung von Menschen in persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozessen.

• Lösungsorientiertes Arbeiten – Fokus auf praktikable, individuell angepasste Lösungen.

• Ressourcen erkennen und wertschätzen – Förderung vorhandener Stärken zur positiven Veränderung.

• Stärken gemeinsam entwickeln – Unterstützung beim Ausbau persönlicher und familiärer Potenziale.

• Moderation der Lösungsfindung – Strukturierte Begleitung und Steuerung von Veränderungsprozessen.

Qualifikationen

Reinhard Heß hat den Abschluss:

Diplom Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut und Berater

Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse).